Aktuell - Telemedizin-News -

  • Veranstaltungen

    Telemedizinkongress in Berlin

    153

    Gesundheitswesen, Medizintechnik und Informationsund Kommunikationstechnologien sind untrennbar miteinander verbunden. E‐Health und Telemedizin bieten die Anwendung elektronischer Lösungen an den Schnittstellen von Gesundheitswesen, Medizintechnik und moderner Informations‐ und Kommunikationstechnik. Durch den konsequenten Ausbau und die Vernetzung der vorhandenen Kompetenzen können gerade über weite Distanzen hinweg neue Wege in Diagnostik und Therapie entwickelt und umgesetzt werden. Um…

  • Telemedizin in Deutschland, Telemedizin-Publikationen, Wissenschaft, Forschung und Entwicklung

    Auszug aus der Grundlagenexpertise „Alter und Gesundheit/Pflege“

    55

    – Im Auftrag der Enquete-Kommission „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“ – [one_half last=“no“][toggles][toggle title=“Weitere Informationen“] Grundlagenexpertise „Alter und Gesundheit/Pflege“ – PDF – www.landtag-mv.de/KDrs-6-33-1 www.landtag-mv.de/KDrs-6-33-2 [/toggle][/toggles][/one_half] [one_half last=“yes“][/one_half] Kapitel: Modellprojekte Telemedizin 1. Die Rolle der Telemedizin in der medizinischen Versorgung Telemedizin ist die Erbringung medizinischer Leistungen in Überwindung räumlicher Entfernungen durch Zuhilfenahme moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Unter…

  • Allgemein, Standpunkte, Telemedizin-Publikationen

    Telemedizin, Telemonitoring, eHealth, AAL, Gesundheitstelematik – viele Begriffe, eine Bedeutung?

    26

    Weitere Informationen | Downloads Was ist eigentlich genau Telemedizin – PDF – Was_ist_eigentlich_genau_Telemedizin.pdf eHealth als Oberbegriff Beschäftigt sich eine Person das erste Mal mit telematischen und telemedizinischen Verfahren und Anwendungen, kann dies ganz schön verwirrend sein. Viele unterschiedliche Begriffe wie „Gesundheitstelematik“, „Telemonitoring“, „Teletherapie“ etc. tauchen auf, ohne dass diese vorab klar definiert werden. Der gleiche…

  • Interview, Standpunkte

    Interview mit Dr. jur. Manfred Zipperer

    34

    Dr. jur. Manfred Zipperer, Ministerialdirektor a.D. Vorsitzender des Aufsichtsrats, ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH Welchen Nutzen sehen Sie in telemedizinischen Anwendungen für das Gesundheitswesen? In erster Linie sehe ich einen erheblichen Nutzen für Patientinnen und Patienten beim Umgang mit ihrer Erkrankung. Telemedizin kann sie zum Beispiel bei der Medikation oder beim Monitoring sinnvoll…

  • Frühjahrstagung 2015
    Telemedizin in der Praxis, Telemedizin-Presse, Veranstaltungen

    Frühjahrstagung 2015: Pflegeversorgung und Telemedizin

    49

    Das Motto „Telemedizin – Chancen für die Pflegeversorgung in Deutschland“ stand im Mittelpunkt der inzwischen vierten Auflage der  Veranstaltung. Die „Frühjahrstagung Telemedizin“ fand am 18. Juni erneut in Düsseldorf statt. Das Veranstaltungsprogramm enthielt zahlreiche Fachvorträge, die von hochkarätigen Referentinnen und Referenten präsentiert wurden. Bochum/Düsseldorf/Berlin. Welche Rolle telemedizinische Anwendungen bei der Pflege spielen können, war Thema…

  • afghan-german-telemedizin.de
    Allgemein, Telemedizin in der Praxis, Telemedizin International

    Das Pilotprojekt Afghan German Telemedicine

    0 75

    Telemedizin ermöglicht eine medizinische Versorgung und überwindet geografische, ethnische, religiöse und gesellschaftliche Hindernisse. In Echtzeit und trotz großer Entfernung kann weltweit durch Videoübertragung effiziente Hilfe für die Behandlung von Patienten geleistet werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes wurde im November 2012 das Telemedizin-Projekt zunächst in den Provinzhauptstädten mit einer medizinischen Hochschule gestartet.  Ziel war…

  • Symposium Telemedizin in der Region Ostwestfalen-Lippe
    Allgemein, Telemedizin in der Praxis, Telemedizin in Deutschland

    Telemedizin in der Region Ostwestfalen-Lippe

    50

    Am 10. Juni fand im Herz- und Diabeteszentrum NRW das Symposium „Telemedizin in der Region Ostwestfalen-Lippe“ statt. Zum Symposium hatte das Konsortium des Forschungsprojektes Westfälischer / Ostwestfälischer Telemedizinverbund eingeladen. Ziel war es, die im Projekt erarbeiteten Lösungen zur einrichtungsübergreifenden gemeinsamen telemedizinischen Versorgung von Patienten vorzustellen und Chancen und Herausforderungen für die Telemedizin in der Region…

  • Allgemein, Standpunkte

    Übertragbarkeit internationaler Studienergebnisse zu telemedizinischen Verfahren auf das deutsche Gesundheitswesen

    29

    Wirksamkeitsnachweis und positive ökonomische Effekte als zentrale Größen Wenn es um die Aufnahme neuer Verfahren und Arzneimittel in die Vergütungskataloge des deutschen Gesundheitswesens geht, ist der Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit für Patientinnen und Patienten unerlässlich. Zunehmend werden aber auch gesundheitsökonomische Evaluationen zu einem entscheidungsunterstützenden Instrument, wenn über die Erstattungsfähigkeit neuer Produkte oder Verfahren entschieden…

Newsletter abonnieren

{subscription_form_1} Bleiben sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten. Melden Sie sich für Telemedizin-Portal Newsletter an.